Diese Website (www.stater.de) wird von Stater GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft der niederländischen Stater N.V. (im Folgenden "Stater", "wir" oder "uns") betrieben. Stater ist ein unabhängiger Full-Service Immobilienfinanzierungsdienstleister für deutsche und internationale Kreditgeber. Insgesamt verwaltet Stater Immobilienfinanzierungen im Wert von mehr als 310 Milliarden Euro in den Benelux-Ländern und Deutschland und ist der größte Immobilienfinanzierungsdienstleister in den Niederlanden.
Die vollständige Adresse von Stater in Deutschland lautet:
Stater GmbH
Theodorstr. 105
40472 Düsseldorf
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten Stater verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wessen personenbezogene Daten werden verarbeitet?
Stater verarbeitet personenbezogene Daten von Besuchern dieser Website und Personen, die über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten.
Stater verarbeitet personenbezogene Daten von Verbrauchern nur im Auftrag von Kreditgebern ("Auftragsverarbeiter"). Stater hat mit allen Kreditgebern, für die wir Dienstleistungen erbringen, schriftliche Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten getroffen. Diese Kreditgeber sind für die Art und Weise verantwortlich, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Website Ihres Kreditgebers zu besuchen.
Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet?
Wir verarbeiten die folgenden Daten von Besuchern der Website und von Besuchern, die das Kontaktformular ausfüllen:
Die Zwecke, für die wir diese Daten verarbeiten, sind:
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, erteilen Sie Stater die Erlaubnis, diese Daten zu verarbeiten. Die Verarbeitung aller anderen Daten ist gerechtfertigt, da sie es Stater ermöglicht, seine Geschäftsabläufe zu optimieren und die Folgen für Sie sehr begrenzt sind.
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Ihre Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert.
Welche Rechte haben Sie?
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie eine Reihe von Rechten, um die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu behalten. Dies sind die folgenden Datenschutzrechte:
Einsichtnahme, Bereitstellung einer Kopie sowie zusätzliche Informationen
Als Besucher der Website können Sie uns bitten, Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung zu stellen. Sie können auch zusätzliche Informationen darüber anfordern, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Berichtigung
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten sachlich falsch sind, können Sie uns bitten, dies zu korrigieren.
(vorrübergehende) Beschränkung der Datennutzung
Darüber hinaus können Sie uns auffordern, die Nutzung Ihrer Daten vorübergehend einzustellen. Zum Beispiel, weil Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten falsch sind oder dass wir sie nicht (mehr) verarbeiten sollten, und wir noch dabei sind dies zu eruieren. In der Zwischenzeit können Sie uns bitten, Ihre Daten nicht zu verwenden.
Einwand
Manchmal verwenden wir Ihre Daten auch für unsere berechtigten Interessen. Wenn wir dies tun, können Sie dagegen Einspruch erheben, wenn Sie der Meinung sind, dass es für Sie persönlich nachteilig ist. Wir werden dann sorgfältig prüfen, ob wir Ihre Daten aufgrund Ihrer spezifischen Situation nicht mehr verwenden müssen.
Widerruf der Einwilligung
In bestimmten Fällen verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung. Wenn dies der Fall ist, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür müssen Sie keinen Grund angeben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Verwendung (dieses Teils) Ihrer Daten einstellen.
Löschung / Vernichtung
Schließlich können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen. In der Regel können wir dies für Sie tun, manchmal ist dies jedoch nicht (vollständig) möglich, z. B. weil wir bestimmte Daten noch gesetzlich aufbewahren müssen oder diese zur Begründung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind. Wenn wir Ihre Daten nicht löschen können, werden wir Ihnen immer den Grund dafür erklären.
Möchten Sie mehr über Ihre Rechte erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Website der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.ldi.nrw.de).
Wie kann ich meine Rechte ausüben?
Ihre Datenschutzanfrage können Sie über die E-Mail-Adresse privacyloket@stater.nl an uns stellen. Sie erhalten immer innerhalb eines Monats eine erste Antwort und spätestens innerhalb von 3 Monaten eine endgültige Antwort von uns. Sie erhalten auch eine Antwort, wenn wir der Meinung sind, dass wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wenn es Änderungen an der Art und Weise gibt, wie wir Ihre Daten verarbeiten, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend ändern. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf der Website von Stater. Alternativ kann sie über privacyloket@stater.nl angefordert werden.
Diese Version der Datenschutzerklärung wurde am 16. September 2024 erstellt.
Haben Sie eine Beschwerde oder möchten Sie etwas melden?
Haben Sie eine Datenschutzbeschwerde oder möchten Sie etwas an die interne Aufsicht von Stater melden? Senden Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten per privacyloket@stater.nl. Sie können auch einen Brief an folgende Adresse senden:
Stater N.V.
Privacy Officer
Postfach 2686 Amersfoort
The Netherlands
Können wir das nicht gemeinsam hinbekommen? Dann reichen Sie Ihre Beschwerde bei der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.ldi.nrw.de) ein.